Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Unterschiede anzeigen View Version History

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Aktuelle »

Bei der Implementierung oder bei der Anlage von einen neuen Mandant kommt oft dazu , dass man bestimmte Objekte (z.b. Kunden , Artikelstammdaten oder auch die SQL-Abfragen) von anderen Mandant / Datenbank kopieren muss.

Auch wenn man die Objekten mit den Data Transfer Workbench (DTW) Tool kopieren kann, ist diese Möglichkeit nicht wegen relativ grossen Zeitaufwand nicht immer ideal. Anderer Weg für solche Fälle bietet die Implementierungsaufgaben Funktionalität.

Schritte:

  1. Im SAP Hauptmenu gehe in Administration → Systeminitialisierung → Implementierungscenter → Implementierungsaufgaben (Karte Datenverwaltung)

  2. Für Kopieren der Daten zwischen Mandanten, sollte man in Quick Copy Fenster im Abteil “Datenquelle oder Zeil” die Möglichkeit “In Unternehmen kopieren“ wählen und nachdem auf der “…“ Knopf klicken und den Zeil Mandant auswählen (Benutzername und Passwort wir benötigt)

  3. Im nächsten Schritt sollte man die gewünschte Kopierung Methode wählen

  4. Als nächste sollte die Fehlerbehebung Methode wählen, zusammen mit Möglichkeit “Wenn in Zeildaten benutzerdefinierte Felder fehlen“ . Hier stehen zwei mögliche Werte zur Auswahl.

Wenn Sie die Option Datensätze kopieren und fehlende BDFs ignorieren auswählen, werden Datensätze auch dann kopiert, wenn benutzerdefinierte Felder in der Quellfirma fehlen.

Zum Beispiel: Die GP-Tabelle der Quelldatenbank enthält ein benutzerdefiniertes Feld, dessen Definition nicht auf die Zieldatenbank übertragen wurde. Wenn dieses Feld nicht markiert ist und Sie versuchen, GP-Datensätze in die Zielfirma zu kopieren, schlägt der Kopiervorgang fehl.

  1. In nächstem Schritt wir die Kopierung für Konten und leeren Felden gesteuert

  • Beim Kopieren von Objekten mit Konten

  • Konten in Quelle verwenden: Wenn die Quellkonten auch im Ziel existieren, kopiert die Anwendung die Kontozuordnungen vom Quellobjekt in das Zielobjekt. Wenn die Quellkonten jedoch nicht im Ziel existieren, tritt beim Kopiervorgang ein Fehler auf.

  • Standardkonten in Ziel verwenden: Die Anwendung ordnet dem Objekt die Standardkonten im Ziel zu und übernimmt die Quellzuordnungen nicht.

  • Beim Kopieren leerer Felder

  • Zielfelder nicht überschreiben und ursprüngliche Werte beibehalten: Wenn ein Feld in der Quelle leer ist, wird das Feld nicht kopiert. Der ursprüngliche Wert des zugehörigen Feldes im Ziel wird beibehalten und bleibt vor und nach dem Kopiervorgang derselbe.

  • Zielfelder mit leeren Werten überschreiben: Wenn ein Feld in der Quelle leer ist, wird der Wert aus dem zugehörigen Wert im Ziel entfernt.

  1. Erst wenn alle obere Möglichkeiten ausgefüllte sind , erscheint der “Ok“ Knopf auf dem Formular

  2. Nachträglich stehen die für das Kopierung gewünschte Objekt zum Auswahl , in diesem Bespiel sind das die Artikelstammdaten

  • Keine Stichwörter

0 Kommentare

Sie sind nicht angemeldet. Ihre Änderungen werden mit anonym markiert. Sie sollten sich anmelden, wenn Sie bereits über ein Konto verfügen.