Mit den Produktplattformen von SAP Business One hat man nun mehrere Optionen für die Installation. Es ist möglich sich für die Datenbank platform , sowie für den Einstatz auf entweder Client PC / Server oder Citrix/Terminal Infrastruktur .
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen Tools zur Verfügung, die Ihnen helfen sollen, die für Sie passende Konfiguration zu finden: Hardware-Anforderungen, Sizing-Tools und erforderliche zusätzliche Ressourcen.
Wergleich von SAP Business One auf MS SQL vs. HANA
MS SQL | SAP HANA |
---|---|
MS SQL basiert auf Festplattenspeicherung | In-Memory technologie |
kann Hunderte von Benutzern unterstützen | kann Hunderte bis 1000+ Benutzer unterstützen |
benötigt weniger Hardware, läuft im Windows OS Umgebungen | Erfordert mehr Hardware und RAM (nur von SAP zugelassene Hardware kann verwendet werden) , läuft auf SUSE Linux Umgebung |
Unterstützung kleiner bis mittlerer Mengen, d. h. ein bis mehrere hundert Aufträge pro Tag | Unterstützt niedrige bis hohe Volumina, d. h. 1 bis mehrere Tausend Aufträge pro Tag. |
Bietet erweiterte Pervasive Analytics und Real Time Data Modeling Möglichkeiten zusammen mit zusätzliche Funktionalitäten (Intelligent Forecasting, Advanced Available to Promise, Delivery Schedule Management) |
Mögliche Serverlandschaften
Konfiguration | Datenbank | Performance | Verwendung | Serviceaufwand | |
---|---|---|---|---|---|
Variation 1 | Applikationserver (Server 1) Datenbank Server (Server 2) lokale Clients (Client x) | SAP Business One on MS SQL SAP Business One on HANA | bestmöglichste Performance(hardwareabhängig) | Wird bei Kunden verwendet, die besonders Wert auf Performance legen | Aufwändiger bei Updates, saubere IT Infrastruktur notwendig, so wie leistungsfähige Clients (CPU, RAM) |
Variation 2 | Applikationserver (Server 1) Datenbankserver (Server 2) Terminalserver (Server 3) | SAP Business One on MS SQL SAP Business One on HANA | Gute Performance mit SAP Business One | Wird verwendet bei Cloud Lösungen und Kunden, die keine einzelne Clientwartung in Ihrem IT Netzwerk haben wollen | Wenigsten aufwändig bei Updates, IT-Infrastruktur muss nur auf dem Server passen |
Variation 3 | Applikationserver (Server 1) Datenbankserver (Server 1) Terminalserver (Server 2) | SAP Business One on MS SQL | Mittlere Performance mit SAP Business One, vor allem wenn größere Applikationen wie z.B. Integration Framework verwendet werden | Wird verwendet bei Cloud Lösungen und Kunden, die keine einzelne Clientwartung in Ihrem IT Netzwerk haben wollen | Wenigsten aufwändig bei Updates, IT-Infrastruktur muss nur auf dem Server passen |
Variation 4 | Applikationserver (Server 1) Datenbankserver (Server 1) Terminalserver (Server 1) | SAP Business One on MS SQL | Moderat Perfomance , weil alle Prozesse und Addons auf demselben Server laufen | Wird verwendet bei sehr sehr kleinen Lösungen mit wenigen Usern, sowie kaum Zusatzapplikationen | Wenigsten aufwändig bei Updates, IT-Infrastruktur muss nur auf dem Server passen |
Mindestvoraussetzungen lokaler SAP Business One Client und Office
Mindestanforderungen | |
---|---|
Prozessor | 1x Intel Core i3 (oder equivalent) |
Arbeitsspeicher | 2 GB (minimum) |
Festplattenspeicher | System partition 32 GB |
Betriebssystem | Windows 10 Professional |
Office | MS Office 2019/365 |
Mindestvoraussetzungen Terminal mit SAP Business One Client und Office
Mindestanforderungen | |
---|---|
Prozessor | Prozessor ab Quadcore |
Arbeitsspeicher | Mindestvoraussetzung 8 GB RAM für normalen Serverbetrieb Pro SAP-User weitere 4 GB RAM |
Festplattenspeicher | Mindestens 150 GB für Serverbetrieb und SAP Business One Pro weitere Benutzer nach Ablagevolumen des Benutzers (Outlookprofile, lokale Daten,...) |
Betriebssystem | zumindest MS Windows Server 2016 und höher |
Office | MS Office 2019/365 |
Hinweis |
---|
Jeder gleichzeitige Benutzer, der über das WAN auf Citrix- oder WTS-Sitzungen zugreift, benötigt 0,5 Mbit/s externe Bandbreite. Beispiel: Für 32 gleichzeitige Benutzer ist eine externe Bandbreite von 16 Mbit/s erforderlich. |
Anforderungen für den MS SQL Server
Mindestanforderungen | |
---|---|
Prozessor | 1x Intel Xeon E3 (oder equivalent) |
Arbeitsspeicher | 24 GB (minimum) |
Festplattenspeicher | System partition 32 GB |
Betriebssystem |
|
MS SQL Server Versionen |
|
Hinweis |
---|
MS SQL Serversortierung (Collation) muss auf “SQL_Latin1_General_CP1_CI_AS” eingestellt sein. |
Anforderungen für den SAP HANA Server
Mindestanforderungen | |
---|---|
Prozessor |
|
Arbeitsspeicher |
|
Festplattenspeicher | • Bei im Server integriertem Massenspeicher (Angaben der Zertifizierung beachten!) mind. RAID 5, ansonsten zertifizierte SAN |
Betriebssystem | SUSE Linux Enterprise Server in der für das verwendete SAP Business One Patchlevel freigegebenen Version. |
Info |
---|
Bei intensiver Nutzung des ServiceLayers oder WebClient wird hierfür ein eigener Server mit SUSE Linux Enterprise empfohlen. Die Hardwareanforderungen richten sich hierbei nach der Nutzung. |
Latenz- und Bandbreitenanforderungen für SAP Business One
Alle Komponenten von SAP Business One müssen im selben LAN (Local Area Network) installiert sein. Die Platzierung von Client und Server an zwei verschiedenen Standorten (z. B. VPN) hat Auswirkungen auf die Leistung von SAP Business One. Daher sollte die Latenzzeit so gering wie möglich sein (< 1 ms).
"Gleiches LAN" bedeutet:
o Ausreichende Bandbreite > 100M
o Geringe Latenz < 1 ms
o Derselbe WINS-Server
o Derselbe lokale DNS-Server, falls konfiguriert
o Derselbe AD-Server, wenn AD verwendet wird
Unterstutze Platform Support Matrix (MS SQL)
View file | ||
---|---|---|
|
Unterstutze Platform Support Matrix (SAP HANA)
View file | ||
---|---|---|
|